Lisa Wöss

alias

Liz Aw

Visualization

 

geb. am 17.03.1991 in Hall in Tirol

wohnhaft in 6143 Pfons, Tirol,  Austria

 

#theanswerisart

 

Instagram:

lizawvisualization

liz_visual

 

pic by Sandra Prugger 

 

Kreativität war immer schon da, sie hat keinen Anfang und kein Ende.

Als ich als jüngstes von fünf Kindern auf die Welt kam,

durfte ich sie kennenlernen und sie wurde mein treuer Begleiter, Wegweiser und meine Stütze.

Ich erlebte mit ihr die schönsten, buntesten Momente,

sie hielt und führte meine Hand in den dunkelsten Stunden meines Lebens,

in welchen ich auch begriff, welch heilenden Effekt sie auf meine Seele hat.

Seither ist die Kunst Medizin für mich, ein Ventil, ein Reinigungsprozess, Seelentherapie.

Im Laufe meines Lebens durfte ich mich in verschiedenen Formen der Kunst versuchen.

Zuerst entdeckte ich Bleistift und Buntstift, später Wachsmal- und Ölkreiden,

Kohle, Rötel- und Graphitstift, Tusche, Ton, Gips, Lötkolben (Holzgravur), Pinsel, Spachtel,

Acryl und Öl und durfte Leinwände, Hauswände, Naturmaterialien und Menschen bemalen und entdeckte zwischenzeitlich auch die Liebe zur Fotografie.

 

Ich lernte Blockflöte und Saxophon spielen, nahm an Tanzkursen,

Performance Trainings und Workshops teil, lernte auf Stelzen zu gehen

und arbeitete jahrelang, neben meiner selbstständigen Tätigkeit als

Fotografin und Künstlerin, über eine Künstleragentur auch als

Straßenkünstlerin/Entertainerin.

Menschen standen immer schon im Zentrum meines Interesses

und ich entschloss mich deshalb, Erziehungswissenschaften an der Uni Innsbruck zu studieren,

sowie Kunsttherapie am Institut für Kunsttherapie in Völs. Weiters wurde ich im September 2019 in das Impulse-Team aufgenommen und darf mich dort seither in der Begleitung kreativ einbringen. In weiterer Folge werde ich mich auch zukünftig um die Galerie im Kunsttreff kümmern.

 

Mittlerweile geht mein Wunsch über Kunst-Schaffen für mich selbst hinaus –

ich möchte auch anderer Menschen Leben mit Kunst zu bereichern,

es vielleicht ein Stück bunter machen, ihnen ein Werkzeug in die Hand geben,

das sie ein Stück Autonomie und Phantasie (zurück) gewinnen lässt und

sie (wieder) näher zu sich Selbst bringt.